Religions for Peace Deutschland
Veranstaltungen einiger Lokal- und Regionalgruppen
April bis Juni 2022
Stand: 14.04.2022
Augsburg-Schwaben:
Montag, 18. April 14:00 Uhr
Aufbrechen in die Freiheit. Interreligiöse Wanderung zum Pessachfest mit Schwerpunkt Jüdische Theologie im Zusammenhang mit Ökologie
(Elisabeth und Tanya)
Dienstag, 31.Mai 2022 von 17-19 Uhr Gruppentreffen
Über den Juni hinaus:
Dienstag, 12.Juli 2022 von 17-19 Uhr Gruppentreffen
Dienstag, 26. Juli 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Friedensfestes zum Thema „Zusammenhalt“ – voraussichtlich zum Thema ‚Brot und ‚das Brot miteinander teilen‘ in den Religionen) Sonntag, 16. Oktober am Nachmittag: Besuch des Mühlenmuseums Thierhaupten mit Brotbacken (Claudia)
*
Bonn/Köln:
GEBETe der Religionen für den Frieden
Veranstalter: Team der GEBETe der Religionen Bonn/Rhein-Sieg
Zeit: Montag, 18. April 2022, 19.00-ca. 20.00
Ort: Zoom-Konferenz; der Zoom-Link: (gelöscht)
aktive Teilnehmende:
Moderation: Michael A. Schmiedel (Siegburg) (Religions for Peace Deutschland & Bonn/Köln, Interreligiöses Friedensnetzwerk Bonn und Region)
Judentum: Irina Wolfson (Bonn) (Jüdische Synagogengemeinde Bonn)
Buddhismus: Anne-Marie Laurent (Bonn) (Netzwerk Buddhismus Bonn)
Christentum: Ruth Kühn (Siegburg) (St. Servatius Siegburg) & Erich Frehse (Bonn) (Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn)
Islam: Hossein Pur Khassalian (Bonn) & Aziz Fooladvand (Essen)
Quäker: Lioba von Lovenberg (Bonn) (Religiöse Gemeinschaft der Freunde (Quäker) Bonn) (tbc)
Bahá’í: Helia Daubach (Bonn) (Bahá’í-Gemeinde Bonn) (tbc)
für alle anderen: Christina Partuschke (Bonn) (Universal Peace Federation Bonn)
Abmoderation: Michael A. Schmiedel (s.o.)
Inhaltliches: Der Krieg in der Ukraine lässt uns alle den Atem anhalten. Kaum 1000 km östlich unserer Wohnzimmer tobt ein brutaler Angriffskrieg, begonnen von der Russischen Föderation unter Befehl von Wladimir Putin. Doch auch anderswo auf der Erde werden Menschen in Kriegen getötet, verletzt, vertrieben, ihrer Lieben und ihrer Heimat beraubt, zum Beispiel in Syrien, Israel/Palästina, Mali, Somalia und anderswo. Schauen Sie sich mal hier um: https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege.html. Gebete beenden keine Kriege, und dennoch können sie uns Hoffnung geben und Mut machen und, vor allem wenn sie interreligiös miteinander praktiziert werden, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die gegenseitige Solidarität stärken. Deshalb lädt das Team der GEBETe der Religionen Bonn-Rhein/Sieg zu einer GEBETe-Veranstaltung via Zoom ein. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und anschließen auf Youtube hochgeladen. Es ist möglich, sichtbar oder unsichtbar zuzuhören und sich anschließend mit den aktiven Teilnehmenden auszutauschen.
Interreligiöser Gesprächskreis
Veranstalter: Religions for Peace Bonn/Köln
Zeit: neu: jeweils am 2. Donnerstag im Monat, 19.15 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
in 2. Quartal 2022 fällt der Termin im April aus, so dass der Gesprächskreis am 8. Mai und am 9. Juni stattfindet
Ort: Telefonkonferenz; bei Interesse bitte anmelden bei michael.a.schmiedel at gmx.de
Themen: Werden entweder am Ende eines Gespräches oder zu Beginn des jeweiligen gemeinsam entschieden.
Mehr Infos zu RfP Bonn/Köln und auch zu anderen Veranstaltungen der Mitglieder des Interreligiösen Friedensnetzwerkes Bonn und Region unter: https://ifn-bonnregion.jimdofree.com/
*
Nürnberg
Zusammen mit der Stadt Nürnberg, dem Rat der Religionen in Nürnberg und vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen laden wir zu der Kundgebung “Frieden und Freiheit für die Ukraine! Nürnberg steht für Frieden und Menschenrechte!“ am Samstag, 2. April 2022 um 18 Uhr auf dem Kornmarkt ein.
Oberbürgermeister Marcus König schreibt dazu:
„Lassen Sie uns gemeinsam ein eindrucksvolles Friedenszeichen aus Nürnberg und starke Signale der Solidarität mit der Ukraine – und insbesondere auch mit Charkiw (Partnerstadt von Nürnberg) – aussenden! Nürnberg steht für Frieden und Menschenrechte und wir halten als Stadtgesellschaft eng zusammen! Dies wollen wir gemeinsam mit möglichst vielen Menschen am Samstagabend an der Straße der Menschenrechte zum Ausdruck bringen.“
Am gleichen Tag beginnt der Fastenmonat Ramadan: Dazu wünschen wir unseren muslimischen Schwestern und Brüdern, dass die Zeichen des Verzichts und der Solidarität, die sie in diesen Wochen setzen, zusammen mit ihrer Gastfreundschaft bei den Iftar-Einladungen als Beiträge zum Frieden in unserer Gesellschaft wahrgenommen und wirksam werden.
Mit herzlichen Grüßen.
Johannes Lähnemann
*
Regensburg
Mittwoch, 06.04.2022 Treffen mit der jüdischen Gemeinde
Ort: Jüdische Gemeinde, Am Brixner Hof, 93047 Regensburg
Zeit: 19.00
Mittwoch, 04.05.2022 Vortrag „Geschichte RfP-Regensburg“ von Dr. G.
Rosenstein
Ort: wird noch bekanntgegeben
Zeit: 19.00
Sonntag, 19.06.2022 Friedensgebet
Ort: Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg, 93047 Regensburg
Zeit: 19.00
Über den Juni hinaus:
Mittwoch, 20.07.2022 Rückblick und Festlegung des neuen Jahresthemas
Ort: wird noch bekanntgegeben
Zeit: 19.00
Link: https://rfp-regensburg.de/termine.html
Die aktuellen Termine finden Sie unter:
https://www.rfp-regensburg.de/termine.html
*
Über Veranstaltungen der anderen lokalen und regionalen Gruppen informieren Sie sich bitte direkt bei den Gruppen, die Sie hier aufgelistet finden: https://religionsforpeace-deutschland.de/gruppen/