Begegnungstreffen mit dem neuen Bischof von Osnabrück Dr. Domenicos
anwesend: Oberbürgermeisterin, Bischof, Runder Tisch der Religionen, Gruppe RfP Osnabrück im Bischofshaus Osnabrück
anwesend: Oberbürgermeisterin, Bischof, Runder Tisch der Religionen, Gruppe RfP Osnabrück im Bischofshaus Osnabrück
Die RfP-Gruppe Regensburg besucht im Rahmen der Wochen gegen Rassismus das Islamische Zentrum Regensburg, Führung, Diskussion und gemeinsames Fastenbrechen (nur mit Anmeldung)
Referent: Michael A. Schmiedel Inhaltliches: Interreligiöse Arbeit in Bonn und Region am Beispiel der Organisationen Interreligiöses Friedensnetzwerk Bonn und Region, Religions for Peace Bonn/Köln und der Bonner Initiative für Respekt und Zusammenhalt. Dr. Michael A. Schmiedel berichtet über seine Arbeit. Er ist Religionswissenschaftler an der Uni Bielefeld und ehrenamtlich u. a. im Vorstand von Religions […]
Wir treffen uns am Mittwoch, den 2. April 2025, 17.00-19.00 Uhr Referent: Prof. Dr. Friedrich Schweitzer zum Thema: ‚Eine Kita für alle Religionen‘ Anmeldung mit Zusendung des Zoom-Links an: johannes.laehnemann@gmail.com
Treffen mit der Ahmadyya-Gemeinde Die RfP-Gruppe Regensburg besucht die Ahmadiyya Muslim Jamaat – Gemeinde mit Vorstellung des neuen Imam Abdussalam Bhatti, Thema des Abends: Aufbau eines dauerhaften Friedens Ort: Ahmadyya-Gemeinde, Daimler-Straße 27, 93053 Regensburg Zeit: 19:00
Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Hannover statt. Religions for Peace Deutschland wird vertreten sein: Mit einem eigenen Informationsstand auf dem Markt der Möglichkeiten von Mittwoch Abend bis Samstag Abend. Hier können sie Mitglieder ansprechen und sich über unsere Arbeit informieren. https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/381110101/Y.MDA-S1I
Israel und Iran, es wird ganz bestimmt Frieden geben, wie und wann? Referent: Hossein Pur Khassalian Dr. Hossein Pur Khassalian referiert über das immer aktuelle Thema. Dr. Khassalian ist auf dem Hardtberg bereits eine bekannte Größe und engagiert sich für das friedliche Zusammenleben aller Religionen und den Abbau von Hass und Intoleranz. Er wurde 1938 […]
Im Haus der Religionen werden drei Workshops angeboten: Wie geht Frieden? – Interreligiöse Friedenserziehung in kriegerischen Zeiten Gibt es noch Hoffnung auf Frieden? Angesichts der Kriege, der Zerstörung und des Leids in der Welt scheint der Traum vom Frieden so fern wie lange nicht mehr. Seit zweieinhalb Jahren tobt der Krieg in der Ukraine mit […]
Zum gemütlichen Zusammensein und Austausch laden wir die Vertreter und Vertreterinnen der lokalen Gruppen zum gemeinsamen Abendessen ein.
Im Haus der Religionen werden drei Workshops angeboten: Wie geht Frieden? – Interreligiöse Friedenserziehung in kriegerischen Zeiten Gibt es noch Hoffnung auf Frieden? Angesichts der Kriege, der Zerstörung und des Leids in der Welt scheint der Traum vom Frieden so fern wie lange nicht mehr. Seit zweieinhalb Jahren tobt der Krieg in der Ukraine mit […]
Im Haus der Religionen werden drei Workshops angeboten: Wie geht Frieden? – Interreligiöse Friedenserziehung in kriegerischen Zeiten Gibt es noch Hoffnung auf Frieden? Angesichts der Kriege, der Zerstörung und des Leids in der Welt scheint der Traum vom Frieden so fern wie lange nicht mehr. Seit zweieinhalb Jahren tobt der Krieg in der Ukraine mit […]
Ins Gespräch kommen und eigene Perspektiven weiten Thema: Was bedeutet der Tod von Papst Franziskus für mich? Zeit: Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Ort: Online via Zoom; bei Interesse bitte anmelden bei michael.a.schmiedel@gmx.de