Workshop Interreligiöse Bildung

30. August 2022

am 02.09.2022 um 19:30 Uhr

Was können wir voneinander lernen? Die Bedeutung der interreligiösen Bildung für den Frieden

Prof. Johannes Lähnemann und Prof. Dr. Elisabeth Naurath bieten als Vertreter von Religions for Peace Deutschland gemeinsam mit Dr. Nayla Tabbara, Präsidentin der Adyan Foundation Beirut/Libanon, einer der weltweit aktivsten Stiftungen im interreligiösen und friedenspädagogischen Bereich einen Workshop zur interreligiösen Bildung an.

Da Prof. Lähnemann und Dr. Tabbara auch Mitglieder der Standing Commission Interreligious Learning von Religions for Peace International sind, können sie exemplarisch die Vernetzung der interreligiösen Friedensarbeit im internationalen Kontext darstellen und inhaltlich beleuchten. Als inhaltlichen Input für den Austausch im Kreis der Teilnehmenden bringen wir uns mit 3 Kurzreferaten ein:

  • Introducing Religions for Peace as interfaith actor with education as an important focus (Elisabeth Naurath)
  • Principles and experiences of international interfaith educational work – thesis and examples (Johannes Lähnemann) 
  • What can we learn from each other in schools – a project of the Adyan foundation (Nayla Tabbara)
Link zum Workshop

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 4

Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 4

Liebe Mitglieder und Freund:innen von Religions for Peace, zumindest fast pünktlich zur Sommersonnenwende 2025 sehen Sie/seht Ihr nun für sich aufdem Bildschirm die Mitteilungen von Religions for Peace Deutschland 2025. Während in derWelt der Wahnsinn die Oberhand zu...

mehr lesen
Heilkräuter in den Religionen

Heilkräuter in den Religionen

Heilkräuter - Erde - Religion - Bildung - Spiritualität Heilende Pflanzen in den Religionen Interreligiöses Projekt mit Wanderausstellung, Publikation und Konzeptideen Seit einigen Jahren entstehen in vielen deutschen Städten auf der Basis kommunalen interreligiösen...

mehr lesen