Kirchentag 2023

3. Juni 2023

Auswahl Veranstaltungen KIrchentag rund um das Thema “Religion und Frieden”

Zusammengestellt von Prof. Dr. Elisabeth Naurath

DatumBeschreibungOrt
Donnerstag – SamstagStand von Religions for Peace Deutschland
Religionen für den Frieden Deutschland
auf dem Markt der Möglichkeiten
Informationen zu den lokalen und regionalen Gruppen von Religions for Peace Deutschland; Gespräche, gegenseitiges Kennenlernen und Informationen zu RfP Europa und Informationen zu Projekten von RfP International
Halle 9 – E 32
Donnerstag
19.00 – 21.00 Uhr
Workshop: Krieg und Frieden.  Religionen als Risiko oder Ressource?
Wie positionieren sich die Religionsgemeinschaften in den
gegenwärtigen Spannungsfeldern, Konflikten, Kriegen? Wo und wie können sie aktiv werden?
Moderation: Johannes Lähnemann, RfP Nürnberg/ International
Rabbiner Steven Langnas (Israelitische Kulturgemeinde Nürnberg), Carola Roloff (Deutsche Buddhistische Union),
Elisabeth Naurath (Präsidentin von Religionen für den Frieden Deutschland),
Selcen Güzel (Islamische Religionspädagogin, Uni Augsburg)
NCC Ost, Ebene 3, Raum Seoul, Messezentrum
Freitag,
10.30 – 11.30 Uhr
Mitmachangebot: Friedenspädagogik im Grundschulalter
Jetzt ist die Zeit für Frieden
Höre eine Geschichte und werde selbst kreativ!
Mitarbeitende und Studierende Evangelische Theologie/ Universität Augsburg
Zentrum Kinder und Familie, Kulturwerkstatt Auf AEG,
Fürther Straße 244d – Freiraum – YC38
Samstag,
11.00 Uhr
Gespräch auf dem Grünen Sofa mit Elisabeth Naurath
beim gemeinsamen Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft Christ*innen und der Landesarbeitsgemeinschaft Christ*innen im Dialog auf dem Markt der Möglichkeiten
Halle 4 im Bereich Demokratie – Bürgerschaftliches Engagement

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Die Wahrung der Menschenrechte als Voraussetzung für Frieden

Die Wahrung der Menschenrechte als Voraussetzung für Frieden

10 Standpunkte zur aktuellen Situation in Gaza Im Gedenken an die Shoa als bleibende Mahnung und Auftrag treten wir als deutsche Sektion von Religions for Peace entschieden für Jüdinnen und Juden in unserem Land ein. Wir bekräftigen die Existenz und Sicherheit...

mehr lesen
Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 4

Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 4

Liebe Mitglieder und Freund:innen von Religions for Peace, zumindest fast pünktlich zur Sommersonnenwende 2025 sehen Sie/seht Ihr nun für sich aufdem Bildschirm die Mitteilungen von Religions for Peace Deutschland 2025. Während in derWelt der Wahnsinn die Oberhand zu...

mehr lesen
Heilkräuter in den Religionen

Heilkräuter in den Religionen

Heilkräuter - Erde - Religion - Bildung - Spiritualität Heilende Pflanzen in den Religionen Interreligiöses Projekt mit Wanderausstellung, Publikation und Konzeptideen Seit einigen Jahren entstehen in vielen deutschen Städten auf der Basis kommunalen interreligiösen...

mehr lesen