Buchveröffentlichung: Interreligiöse Initiativen in Deutschland

27. Februar 2024

Ein Wegweiser

Religionen sind wichtige Akteurinnen der Zivilgesellschaft. Die Frage, wie sie miteinander umgehen, ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft pluraler, offener Gesellschaften. Für dieses Buch haben sich drei Akteure der interreligiösen Verständigung erstmals zusammengetan: Die national und international agierenden Organisationen Religions for Peace und Stiftung Weltethos sowie der Bundeskongress der Räte der Religionen als Verbund kommunaler interreligiöser Initiativen. Das Buch enthält Steckbriefe von siebzig interreligiösen Organisationen und Initiativen. Ergänzt wird es durch Reflexionen über die Geschichte und die Zukunft des interreligiösen Dialogs in Deutschland sowie über die Rolle von Religion in der Zivilgesellschaft.

Mit Beiträgen von
Peter Bender, Ken Chitwood, Johann Hafner, Ulrich Hemel, Frederik Hochdorfer, Ulrich Nitschke, Wolfgang Reinbold

Herausgegeben von Religions for Peace Deutschland e. V., Stiftung Weltethos, Bundeskongress der Räte der Religionen und Forum Religionen im Kontext
2024, 255 S., brosch., 59,– €, ISBN 978-3-98740-054-4

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 3

Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 3

Liebe Mitglieder und Freund:innen von Religions for Peace, Sie erhalten die Nr. 3 der Mitteilungen etwas später als geplant, wofür wir umEntschuldigung bitten. Wir müssen noch den richtigen Rhythmus finden, rechtzeitig mit derArbeit an den je nächsten Mitteilungen zu...

mehr lesen