Interreligiöser Dialog

12. Mai 2023

Interreligiöser Dialog hier und jetzt: Ins Gespräch kommen und eigene Perspektiven weiten

Veranstalter: RfP Deutschland

Zeit: 13. Juli 2023, 18.30-19.30 Uhr
(in der Regel jeden 1. Donnerstag eines ungeraden Monats, ausnahmsweise auch mal am 2.)

Impulsgeber am 13. Juli: Reinhold Mokrosch, RfP Osnabrück
Thema: “Dem Rad in die Spechen fallen”. Zur Aktualität der Ethik Dietrich Bonhoeffers.
Ort: Zoom-Konferenz

bei Interesse bitte per Email anmelden
Zielgruppe: Mitglieder von Religions for Peace und solche, die es (vielleicht) werden wollen.
Inhaltliches: Wir starten einen interreligiösen Gesprächskreis via Zoom mit dem Ziel, die Mitglieder von RfP miteinander bekannt zu machen und ins Gespräch zu bringen. Es wird immer ein Thema vorgeschlagen und dazu eingeladen. Es werden keine Vorträge gehalten, nach denen man Fragen stellen kann, sondern alle Teilnehmer*innen kommen gleichberechtigt zu Wort und bringen ihre Ideen und Erfahrungen mit ein. Lediglich ein Impuls wird jeweils zu Beginn in das Thema einführen.

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 3

Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 3

Liebe Mitglieder und Freund:innen von Religions for Peace, Sie erhalten die Nr. 3 der Mitteilungen etwas später als geplant, wofür wir umEntschuldigung bitten. Wir müssen noch den richtigen Rhythmus finden, rechtzeitig mit derArbeit an den je nächsten Mitteilungen zu...

mehr lesen