Religions for Peace faith leaders demand an accountability to peace
Calling for peace and a de-escalation of the militarization of Ukraine’s borders is also a prayer for justice. Peace is a matter of choice and has to be shared by all the forces engaged in this concerning geopolitical context…while conflict may be a normal aspect of coexistence, war and violence are not inevitable.
Jahresrückblick 2021 und Vorausschau 2022
Inspiriert von diesem Bild des oberbayerischen Künstlers Holger Gebhard (www.holgergebhard.de) mit dem Titel ‚Friede‘ möchte ich das vergangene Jahr von Religions for Peace Deutschland (seit April 2021) Revue passieren lassen und auf einige neuere Entwicklungen hinweisen:
Rundbrief zu den RfP-D-Infomails
Liebe Mitglieder und Freund*innen von Religions for Peace,
wir bieten an, Sie in einen Verteiler für Religions for Peace-Deutschland (RfP-D) Infomails aufzunehmen.
In unregelmäßigen Abständen erhalten Sie dann E-Mails mit
Neue Impulse und Strukturen für Religions for Peace Deutschland
Wir möchten mit diesem Brief zu Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie über neue Entwicklungen informieren. Zugleich möchten wir Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der Arbeit von Religionen für den Frieden / Religions for Peace (RfP) in Deutschland sehr herzlich danken.