Umweltschutz als Thema der Religionen

24. März 2023

Blühende Gärten in Wimbledon (UK) Anfang März 2023: Ist das noch Golfstrom oder schon Klimawandel? Oder – so befürchten Wissenschaftler:innen – kippt der Golfstrom? Und welche klimatischen Veränderungen hätte dies weitweilt zur Folge? Umweltfragen und Fragen zur Klimagerechtigkeit. 

Aus Anlass eines großen Symposiums zum Thema ‚Frieden‘ der internationalen Ahmadiyya-Gemeinschaft traf sich die Umweltschutz-Arbeitsgruppe von Religions for Peace Europe unter der Federführung von Prof. Dr. Elisabeth Naurath in London. Die Arbeitsgruppe von Religions for Peace Europe arbeitet gesamteuropäisch, also interkulturell und interreligiös, um die Potentiale der Religionsgemeinschaften als starke zivilgesellschaftliche Akteure für diese Themen klar zu benennen und Handlungsoptionen zu gewinnen. In Anknüpfung an den von Religions for Peace International mit politischen Veranwortlichen geschlossenen ‚Pakt von Manresa‘ (https://religionsforpeace-deutschland.de/aktuelles/der-pakt-von-manresa-2022/) stehen insbesondere das Thema Wasser, die drohende Versteppung und Wüstenbildung in Europa und die Zukunft der Städte unter dem Vorzeichen von Klimaresilienz auf der Agenda. 

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Nostra Aetate, Rom

Nostra Aetate, Rom

Einladung von Religions for Peace Europa zum Jubiläum von ‚Nostra Aetate‘ nach Rom am 29.10.2025 Religions for Peace Europa war mit einer Delegation in Rom gemeinsam mit 80 führenden Repräsentanten der weltweiten Religionen eingeladen zu den Feierlichkeiten von Nostra...

mehr lesen
Book Launch

Book Launch

Esteemed Religious Leaders, Friends, and Partners, Religions for Peace is honoured to invite you to the launch of a new book by Prof. Dr. Johannes Lähnemann and published by EB-Verlag, Berlin, titled Interreligious and Peace Education in Times of...

mehr lesen