Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 3

30. Januar 2025

Liebe Mitglieder und Freund:innen von Religions for Peace,

Sie erhalten die Nr. 3 der Mitteilungen etwas später als geplant, wofür wir um
Entschuldigung bitten. Wir müssen noch den richtigen Rhythmus finden, rechtzeitig mit der
Arbeit an den je nächsten Mitteilungen zu beginnen, neben allem anderen, was immer so
ansteht in Haupt- und Ehrenämtern und im Privatleben. Auch ist diese Nummer ein bisschen
kürzer. Elsabeth Nauraths Jahresrückblick 2024, der auch schon unabhängig von den
Mitteilungen auf die RfP-D-Website gestellt wurde, ist zugleich der Essay und enthält
Informationen von RfP Deutschland, Europa und International. So gibt es unter „Rückblick/Nachrichten“ nur eine Vorstellung einer Regionalgruppe, und zwar die von
Bonn/Köln von Michael A. Schmiedel, sowie einen Rückblick auf das 2024er Nürnberger
Forum, zusammengefasst von Michael A. Schmiedel und eine Vorstellung der Ratschläge des
neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirates von RfP Deutschland von Martin Affolderbach.
Zwei Buchhinweise, nämlich auf Johannes Lähnemanns „Interreligious and Peace Education
in Times of Crisis. A History of Religions for Peace” und Ines-Jacqueline Werkners „Handbuch
Religion in Konflikten und Friedensprozessen“.

Herzliche Grüße von der Redaktion!

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Statement zum Tag der Menschenrechte

Statement zum Tag der Menschenrechte

Erklärung des Exekutivausschusses von Religions for Peace International zur Wahrung der Menschenrechte: Menschenverachtende Praktiken - einschließlich weiblicher Genitalverstümmelung - müssen beendet und abgeschafft werden! Den gesamten Beitrag finden Sie in...

mehr lesen