Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt

21. August 2021

Digitale Podiumsdiskussion. Live aus Dieburg
Podiumsteilnehmende:
– Afaq Ahmed (Imam und Theologe)
– Jan Gildemeister (Geschäftsführer Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden, AGDF)
– Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn (Vizepräsident des Hessischen Landtages)
– Jessica Knall (Ring of Peace & Religions for Peace)
– Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Theologin & Religionspädagogin; Religions for Peace Deutschland)
– Dr. Michael A. Schmiedel (Religionswissenschaftler; Religions for Peace Deutschland)
– Fırat Turğut-Wenzel (Direktkanditat zur Bundestagswahl – Die Linke)
Veranstalter: Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland KdöR, Ahmadiyya Muslim Gemeinde Dieburg, www.ahmadiyya.de


Zeit: Mittwoch, 01. September 2021, 19 Uhr (Nur Live; keine Veröffentlichung einer Aufzeichnung.)
Ort: Youtube: https://youtu.be/XlIb1lky7Pc , Teams: https://bit.ly/3kvwvHg


Inhaltliches: In der heutigen Zeit entwickelt sich die Welt um uns herum ständig weiter
und macht technologische Fortschritte. Jeden Tag werden neue Mittel
moderner Technologien und wissenschaftlicher Fortschritte entwickelt. So
entwickeln sich beispielsweise in einem rasanten Tempo ununterbrochen
moderne Mittel der Kommunikation und der Elektronik. Diese Forschung
und Entwicklung bringt Erleichterung und Komfort in unser tägliches
Leben. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Trotz unseres Erfolges und
Fortschritts, erleben wir weltweit eine Gefährdung des Friedens. Korruption
und Egoismus, unterdrücken die Armen und Schwachen. Die Kluft
zwischen Arm und Reich wird immer größer, schwächere Nationen werden.
von stärkeren unterdrückt. Die Rolle der Großmächte ist wichtiger denn je,
doch niemand übernimmt Verantwortung. Doch welche Lösungen bieten in
diesem Kontext die Religionen? 

Letzte Beiträge

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Interreligiöses Trauergebet zum 7. Oktober

Gemeinsam der Opfer gedenken Elemente interreligiöser Trauertexte und Gebete aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive zum 7. Oktober Interreligiöses Trauergebet zum 7. OktoberHerunterladen Vorwort Die Ereignisse, die mit den Terror-Akten der Hamas vom...

mehr lesen
Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Interreligiöses Netzwerk Deutschland

Das „Interreligiöse Netzwerk Deutschland“ – in der Nachfolge des nach der Weltversammlung von Religions for Peace in Lindau 2019 etablierten „Netzwerkes Lindau Follow-up“ – hat das Ziel, die interreligiöse Zusammenarbeit in Deutschland durch Vernetzung und Austausch zu stärken.

mehr lesen
Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 4

Mitteilungen von Religions for Peace Nr. 4

Liebe Mitglieder und Freund:innen von Religions for Peace, zumindest fast pünktlich zur Sommersonnenwende 2025 sehen Sie/seht Ihr nun für sich aufdem Bildschirm die Mitteilungen von Religions for Peace Deutschland 2025. Während in derWelt der Wahnsinn die Oberhand zu...

mehr lesen
Heilkräuter in den Religionen

Heilkräuter in den Religionen

Heilkräuter - Erde - Religion - Bildung - Spiritualität Heilende Pflanzen in den Religionen Interreligiöses Projekt mit Wanderausstellung, Publikation und Konzeptideen Seit einigen Jahren entstehen in vielen deutschen Städten auf der Basis kommunalen interreligiösen...

mehr lesen