Love and Respect the Earth: Multi-Religious Collaboration to Address the Climate Crisis In Celebration of Earth Day

14. April 2022

Dear Esteemed Religions for Peace Leaders, Partners, and Colleagues, 

The City Council of Manresa, Catalonia, Spain and Religions for Peace International are pleased to share an invitation to attend Love and Respect the Earth: Multi-Religious Collaboration to Address the Climate Crisis In Celebration of Earth Day, a Hybrid Event taking place on Thursday, 21 April 2022 9:00-11:00 AM EST | 3:00-5:00 PM CET Click here for local time

While civil society organizations are raising awareness of impending crises stemming from climate change and ecologically unsustainable consumption, this consciousness has yet to be translated into solid policy change or action worldwide. The key objectives of this event are to identify the barriers that impede concrete action to address the climate crisis; engage youth, women, faith leaders, civil society actors, and policy leaders to share their perspectives and experiences in advocating for and taking action to halt environmental degradation; and develop a strategy that brings diverse stakeholders together to ensure a sustainable environment. 

Originally published on April 12th 2022.

Letzte Beiträge

Wer Flügel hat, kann Himmel und Erde verbinden

Wer Flügel hat, kann Himmel und Erde verbinden

Auch wenn es für 2024 leider keinen klassischen interreligiösen RfP-Kalender mit Kalendarium geben wird, können sie mit der Bitte um eine Spende den Kalender ‚Vögel, Religionen.Naturschutz‘ als Alljahreskalender bei unserer Kassenwartin Dr. Hamideh Mohagheghi...

mehr lesen

Religions for Peace verurteilt den Angriff auf Israel und warnt vor Exkalation im Nahen Osten / Religions for Peace condemns the attacks on Israel and warns of escalation in the Middle East

Religions for Peace Deutschland verurteilt die jüngst erfolgten Angriffe auf Israel auf das Schärfste und warnt vor einer kriegerischen Eskalation im Nahen Osten. Die Tötung, Verschleppung und Misshandlung von Zivilist:innen durch die Hamas sind schwere Kriegsverbrechen, die nicht zu rechtfertigen sind. Religions for Peace ruft alle Religionsvertreter:innen auf, sich unmissverständlich für Verzicht auf Gewalt und für Frieden auszusprechen, Gläubige zu Gebet, Meditation, Dialog und humanitärer Hilfe aufzufordern und jeglicher Instrumentalisierung von Religion für Krieg und Gewalt unmissverständlich entgegenzutreten. Alle Konfliktparteien sind …

mehr lesen