von Johannes Lähnemann Liebe Freundinnen und Freunde des interreligiösen Dialogs, liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, die Sie hier versammelt sind! „Kein Weltfriede ohne Religionsfriede!“ „Kein Religionsfriede ohne Dialog der Religionen!“ „Kein Friede und kein...
Thema: Tanz und Musik in den Religionen mit Bildern und Beiträgen von Mitgliedern des Alevitentums, der Bahá’í-Religion, des Buddhismus, des Christentums, des Hinduismus, des Judentums, des Islam, der Sikh-Religion und anderer Religionen. Zusammengestellt von Eva...
Religions for Peace Deutschland Religions for Peace Deutschland begrüßt die heute bekannt gegebene Verleihung des Friedensnobelpreises an Personen und Organisationen aus Belarus, Russland und der Ukraine, die sich aktiv für Frieden und Menschenrechte eingesetzt haben....
am 6. Oktober 2022 in Hannover Liebe Freundinnen und Freunde des interreligiösen Dialogs, Religions for Peace (RfP) Hannover gestaltet am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 um 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr ihr jährlich traditionelles Friedensgebet bzw. ihre Friedensworte...
Interreligiöser Schutz von muslimischen und yesidischen Geflüchteten vor Abschiebung aus Deutschland Die internationale und interreligiöse Friedensorganisation „Religions for Peace“ (RfP), die weltweitauch humanitäre Projekte betreibt und fördert, unterstützt nun...
am 02.09.2022 um 19:30 Uhr Was können wir voneinander lernen? Die Bedeutung der interreligiösen Bildung für den Frieden Prof. Johannes Lähnemann und Prof. Dr. Elisabeth Naurath bieten als Vertreter von Religions for Peace Deutschland gemeinsam mit Dr. Nayla Tabbara,...
Neueste Kommentare