Veranstaltungen von RfP Deutschland und
der Lokal- und Regionalgruppen
Wir starten einen interreligiösen Gesprächskreis via Zoom mit dem Ziel, die Mitglieder von RfP miteinander bekannt zu machen und ins Gespräch zu bringen.
Der Pakt von Manresa 2022
Multireligiöser, multisektoraler und globaler Pakt für die Entwicklung von resilienten, nachhaltigen, sicheren und inklusiven Städten
Grußansprache bei der Neu-Widmung des interreligiösen Kubus in Nürnberg
„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen Moment warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern“
Interreligiöser Kalender 2023 von Religions for Peace Deutschland
Thema: Tanz und Musik in den Religionen
Der Kalender ist für eine Spende für mind. 7,- € zu beziehen über …
Stellungnahme zum Friedensnobelpreis 2022 und zum Krieg gegen die Ukraine
Religions for Peace Deutschland begrüßt die heute bekannt gegebene Verleihung des Friedensnobelpreises an Personen und Organisationen aus Belarus, Russland und der Ukraine, die sich aktiv für Frieden und Menschenrechte eingesetzt haben.
Friedensworte der Religionen
am 6. Oktober 2022 in Hannover Liebe Freundinnen und Freunde des interreligiösen Dialogs, Religions for Peace (RfP) Hannover gestaltet am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 um 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr ihr jährlich traditionelles Friedensgebet bzw. ihre...
Humanitäre Unterstützung – gefördert durch RfP Deutschland
Mit der Hilfe von Religions for Peace Deutschland konnte ein humanitärer Fond zum interreligiösen Schutz von muslimischen und yesidischen Geflüchteten gewonnen werden.
Workshop Interreligiöse Bildung
am 02.09.2022 um 19:30 Uhr Was können wir voneinander lernen? Die Bedeutung der interreligiösen Bildung für den Frieden Prof. Johannes Lähnemann und Prof. Dr. Elisabeth Naurath bieten als Vertreter von Religions for Peace Deutschland gemeinsam mit Dr. Nayla Tabbara,...
Workshop Klimagerechtigkeit
am 01.09.2022 um 19:30 Uhr Glaubensgemeinschaften erleben immer häufiger, dass die Klimakrise soziale Ungerechtigkeiten verstärkt bzw. dass Menschen in benachteiligten Lebenskontexten von der Klimakrise stärker betroffen sind. Wie können Religionen ihre Verantwortung...
Veranstaltungen der Lokal- und Regionalgruppen und zwei weiterer Veranstalter im Juli bis September 2022
Religions for Peace Deutschland Veranstaltungen der Lokal- und Regionalgruppen 3. Quartal (Juli bis September) 2022 Stand: 20.07.2022 Einige der Termine sind schon vorbei, aber der Vollständigkeit halber noch mit aufgenommen. Aachen *Augsburg-Schwaben: Dienstag,...