Blühende Gärten in Wimbledon (UK) Anfang März 2023: Ist das noch Golfstrom oder schon Klimawandel? Oder – so befürchten Wissenschaftler:innen – kippt der Golfstrom? Und welche klimatischen Veränderungen hätte dies weitweilt zur Folge? Umweltfragen und...
Vögel. Religionen. Naturschutz Vögel. Religionen. Naturschutz – ein Alljahres-Foto-Kalender verbindet Gedanken verschiedener Religionen mit dem Anliegen des Vogelschutzes. Konzeption und Textauswahl von Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Gestaltung von Volker Strobel....
Multireligiöser, multisektoraler und globaler Pakt für die Entwicklung von resilienten, nachhaltigen, sicheren und inklusiven Städten Originalartikel: rfp.org Download deutsch Download englisch Wir, Mitglieder von Glaubensgemeinschaften aus der ganzen Welt, darunter...
Interreligiöser Schutz von muslimischen und yesidischen Geflüchteten vor Abschiebung aus Deutschland Die internationale und interreligiöse Friedensorganisation „Religions for Peace“ (RfP), die weltweitauch humanitäre Projekte betreibt und fördert, unterstützt nun...
am 02.09.2022 um 19:30 Uhr Was können wir voneinander lernen? Die Bedeutung der interreligiösen Bildung für den Frieden Prof. Johannes Lähnemann und Prof. Dr. Elisabeth Naurath bieten als Vertreter von Religions for Peace Deutschland gemeinsam mit Dr. Nayla Tabbara,...
Neueste Kommentare